Partner

Gleichbehandlungsanwaltschaft
Regionalbüro Steiermark
Südtiroler Platz 16
A-8020 Graz
Telefon: 0316/720 590 oder 0800/206 119
Fax: 0316/720 590-4
E-Mail: graz.gaw@bka.gv.at
www.gleichbehandlungsanwaltschaft.gv.at
Die Gleichbehandlungsanwaltschaft berät und unterstützt Menschen dabei, ihr Recht auf Gleichbehandlung durchzusetzen; sie informiert und sensibilisiert in den Themenbereichen Diskriminierung, Gleichbehandlung und Gleichstellung. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.


move-ment
Standort Graz
Nibelungengasse 54
A-8010 Graz
Tel: 0316 / 34 84 02-0
Fax: 0316 / 34 84 02-555
E-Mail: office@move-ment.at
move-ment unterstützt seit 2002 Unternehmen und arbeitsuchende Personen zu Themen der Arbeitswelt, die den gesamten beruflichen Arbeitslebenszyklus umfassen. Schwerpunkte sind dabei „Arbeit und Alter“ sowie gesellschaftliche und unternehmensbezogene Herausforderungen im Zuge der demografischen Entwicklung.


GO-ON
Kompetenzzentrum für Suizid-Prävention
Plüddemanngasse 39/1/13
A-8010 Graz
Telefon: 0664 / 14 33 953
E-Mail: office@suizidpraevention-stmk.at
GO-ON Suizidprävention Steiermark ist ein Projekt des Gesundheitsfonds des Landes Steiermark, welches in der gesamten Steiermark vertreten ist, und zum Ziel hat, durch Wissensvermittlung mittels Veranstaltungen für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen zur Enttabuisierung und Entstigmatisierung des Themas Suizid/Suizidalität beizutragen.


Arbeitsassistenz Lebenshilfe Netzwerk GmbH Deutschlandsberg, Leibnitz, Südoststeiermark
Grazer Straße 22
A-8330 Feldbach
Telefon: 0664 / 26 17 710
E-Mail: andreas.gratz@lnw.at
Die NEBA-Arbeitsassistenz der LNW richtet sich an Personen, die aufgrund einer Beeinträchtigung nicht 100% Arbeitsleistung erbringen können. Sie bietet Unterstützung bei der Arbeitsplatz- oder Lehrstellensuche, bei der beruflichen (Neu-)Orientierung sowie bei der Erhaltung von Arbeitsplätzen. Auch die Beratung von Firmen wird angeboten.
