Veranstaltungen

Nehmen Sie an einer unserer kostenlosen Veranstaltungen teil:

07. Juni 2023: AMS-Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote für Betriebe und Personen

Fachinformationen durch AMS/Service für Unternehmen Innovative Lösungen und Wege in Zeiten des Arbeitskräftemangels. Praxisbeispiele für einen gelungenen Wiedereinstieg.

fit2work-Folder mit fit2work-Servicenummer

Förderungen für Betriebe
Grundvoraussetzung für alle Förderungen des AMS ist die Kontaktaufnahme mit Ihrer AMS-Geschäftsstelle bzw. Beantragung über Ihr eAMS-Konto für Unternehmen VOR Beginn der Beschäftigung bzw. Ausbildung.

 

 

 

 

07. Juni 2023
09:00 – 11:30 Uhr

Online-Veranstaltung

 

Themen:

 

  • Welche Förderungen sind möglich?
  • Arbeitserprobung
  • Betriebliche Eingliederungshilfe
  • Lehrstellenförderung
  • Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
  • Arbeitsplatznahe Qualifizierung („AQUA“)

 

ReferentInnen:

                       

  • Ing. Martin Eder, Abteilungsleiter und Stellvertretender Geschäftsführer, AMS Freistadt
  • Stephan Hinterkörner, MBA, fit2work-Koordination Betriebsberatung Region Oberösterreich

 

Jetzt anmelden!*

 

*Bei Problemen oder Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:

info@fit2work.at

 

Foto: © fit2work

Mehr Angebote anzeigen 07. Juni 2023: AMS-Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote für Betriebe und Personen Weniger anzeigen 07. Juni 2023: AMS-Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote für Betriebe und Personen
Mehr Angebote anzeigen 07. Juni 2023: AMS-Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote für Betriebe und Personen

21. Juni 2023: Gesund in der Arbeit! Eine Infoveranstaltung von fit2work

Vorstellung des Beratungsangebotes von fit2work

fit2work-Folder mit fit2work-ServicenummerIn dieser Online-Veranstaltung stellen wir Ihnen das umfangreiche Beratungs-Programm fit2work vor, das Personen und Betriebe zu Gesundheitsfragen im Zusammenhang mit dem Thema Arbeit berät. So unterstützt fit2work etwa Personen bei körperlichen und seelischen Belastungen und begleitet diese zurück in ein gesundes Arbeitsleben.


Wir beleuchten sowohl die Betriebs- als auch die Personenberatung und geben maßgeschneiderte Tipps, wie sie das Angebot von fit2work in ihren Unternehmen gut nutzen können.


Weiters geben wir einen Einblick in Themen wie betriebliches Eingliederungsmanagement und Wiedereingliederungsteilzeit. Ziel des Angebots von fit2work ist stets die Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit und Gesunderhaltung im Betrieb für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter sowie Führungskräfte.


Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Interessenten und Interessentinnen aus folgenden Branchen:

 

  • Herstellung von Waren
  • Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen
  • Gesundheits- und Sozialwesen

 

21. Juni 2023
09:00 – 10:00 Uhr

Online-Veranstaltung

 

Themen:

 

  • Allgemeine Informationen zu fit2work – wie Sie unsere kostenlose Beratung nützen können!
  • Vorstellung der fit2work-Personenberatung und -Betriebsberatung
  • Thema: Betriebliches Eingliederungsmanagement und Wiedereingliederungsteilzeit
  • Diskussion und Fragerunde

 

ReferentInnen:

                       

  • Stephan Hinterkörner, MBA
    Koordinatorin Betriebsberatung Region Oberösterreich
  • Thomas Pühringer, MBA
    Koordination Betriebsberatung Region Kärnten

 

Jetzt anmelden!*

 

*Bei Problemen oder Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:

info@fit2work.at

 

Foto: © fit2work

Mehr Angebote anzeigen 21. Juni 2023: Gesund in der Arbeit! Eine Infoveranstaltung von fit2work Weniger anzeigen 21. Juni 2023: Gesund in der Arbeit! Eine Infoveranstaltung von fit2work
Mehr Angebote anzeigen 21. Juni 2023: Gesund in der Arbeit! Eine Infoveranstaltung von fit2work

29. Juni 2023: Gesund in der Arbeit! Eine Infoveranstaltung von fit2work

Vorstellung des Beratungsangebotes von fit2work

fit2work-Folder mit fit2work-ServicenummerIn dieser Online-Veranstaltung stellen wir Ihnen das umfangreiche Beratungs-Programm fit2work vor, das Personen und Betriebe zu Gesundheitsfragen im Zusammenhang mit dem Thema Arbeit berät. So unterstützt fit2work etwa Personen bei körperlichen und seelischen Belastungen und begleitet diese zurück in ein gesundes Arbeitsleben.


Wir beleuchten sowohl die Betriebs- als auch die Personenberatung und geben maßgeschneiderte Tipps, wie sie das Angebot von fit2work in ihren Unternehmen gut nutzen können.


Weiters geben wir einen Einblick in Themen wie betriebliches Eingliederungsmanagement und Wiedereingliederungsteilzeit. Ziel des Angebots von fit2work ist stets die Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit und Gesunderhaltung im Betrieb für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter sowie Führungskräfte.


Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Interessenten und Interessentinnen aus folgenden Branchen:

 

  • Herstellung von Waren
  • Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen
  • Gesundheits- und Sozialwesen

 

29. Juni 2023
09:00 – 10:00 Uhr

Online-Veranstaltung

 

Themen:

 

  • Allgemeine Informationen zu fit2work – wie Sie unsere kostenlose Beratung nützen können!
  • Vorstellung der fit2work-Personenberatung und -Betriebsberatung
  • Thema: Betriebliches Eingliederungsmanagement und Wiedereingliederungsteilzeit
  • Diskussion und Fragerunde

 

ReferentInnen:

                       

  • Andrea Aldosser, B.A.
    Koordinatorin Betriebsberatung Region Salzburg

 

Jetzt anmelden!*

 

*Bei Problemen oder Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:

info@fit2work.at

 

Foto: © fit2work

Mehr Angebote anzeigen 29. Juni 2023: Gesund in der Arbeit! Eine Infoveranstaltung von fit2work Weniger anzeigen 29. Juni 2023: Gesund in der Arbeit! Eine Infoveranstaltung von fit2work
Mehr Angebote anzeigen 29. Juni 2023: Gesund in der Arbeit! Eine Infoveranstaltung von fit2work

04. Juli 2023: Krankenstände erkennen, verstehen lernen und passende Maßnahmen ableiten

Passende Maßnahmen bei Kränkenständen

fit2work-MäxchenWenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausfallen, bedeutet das natürlich auch eine Mehrbelastung für die gesunden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Andererseits möchte man als Organisation den erkrankten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Zeit und Ruhe zur Verfügung stellen, damit sie sich auskurieren können und dann wieder voll arbeitsfähig zu werden. Häufig kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber wieder „zur früh“ zur Arbeit, weil sie die Kolleginnen und Kollegen nicht im Stich lassen möchten oder sie gehen erst gar nicht in den Krankenstand und schleppen sich angeschlagen zur Arbeit. Andererseits gibt es auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unzufrieden in der Arbeit sind und dies zeigt sich auch im Krankenstandsverhalten. Wichtig ist es im Umgang mit Krankenständen „hinter die Dinge“ zu blicken. Das bedeutet nicht, dass Führungskräfte über Diagnosen informiert werden müssen, jedoch kann gezieltes Hinschauen und eine einfühlsame Kommunikation dazu beitragen, die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen bzw. zu fördern.

 

04. Juli 2023
10:30 – 12:00 Uhr

Online-Veranstaltung

 

Themen:

 

  • Belegschaftstypologie nach Heinrich Geißler und der Zusammenhang mit Krankenstandsverhalten
  • Gespräche führen unter Berücksichtigung des Krankenstandgrunds (Erkrankung versus Unzufriedenheit)
  • Austausch, Reflexion und Üben anhand von praktischen Beispielen

 

ReferentInnen:

                       

  • Mag.a Birgit Küblböck, Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement Oberösterreich
  • Mag.a Bettina Majer, Leitung fit2work-Betriebsberatung

 

Jetzt anmelden!*

 

*Bei Problemen oder Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:

info@fit2work.at

 

Foto: © fit2work

Mehr Angebote anzeigen 04. Juli 2023: Krankenstände erkennen, verstehen lernen  und passende Maßnahmen ableiten Weniger anzeigen 04. Juli 2023: Krankenstände erkennen, verstehen lernen  und passende Maßnahmen ableiten
Mehr Angebote anzeigen 04. Juli 2023: Krankenstände erkennen, verstehen lernen  und passende Maßnahmen ableiten