Aktuell
30.05.2023
fit2work beim Businessrun am Neufelder See
Auch dieses Jahr nahm fit2work wieder beim Businessrun am Neufelder See teil!
1.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer liefen an Feldern und Häusern vorbei, um schlussendlich beim Zieleinlauf im Strandbad ihre Finisher-Medaillen zu erhalten.
Für uns ist es einerseits eine tolle Möglichkeit, um auf fit2work aufmerksam zu machen, aber andererseits auch eine schöne Gelegenheit, um Kolleginnen und Kollegen aus anderen Arbeitsbereichen bzw. Bundesländern persönlich kennenzulernen.
Wie immer war das Wetter wunderbar und die Stimmung hervorragend!
24.05.2023
Wie eine Kundin mit fit2work ins Arbeitsleben zurückfand!
Heute möchten wir Ihnen von einer Beratung berichten, die auch uns wieder einmal aufgezeigt hat, mit welcher Kraft manche Menschen in ihr neues Leben starten:
Eine Dame kam zu uns ins Burgenland, nachdem sie eine sehr schwere Erkrankung mit multiplen Einschränkungen erlitten hat, aufgrund derer sie für lange Zeit im Krankenstand war und dadurch aus dem Arbeitsmarkt fiel. Sie wollte unbedingt neu starten, war sich aber nicht sicher, ob sie bereits so weit war, um diesen großen Schritt zu wagen.
Sie kam zu fit2work und wollte eigentlich mit der Wiedereingliederungsteilzeit wieder ins Arbeitsleben eintreten. Im Laufe der Gespräche mit unserer Beraterin vor Ort war schnell klar, dass sie vorab gut versorgt werden muss, um ihre Situation zu stabilisieren. Es folgten Untersuchungen und der Beginn einer Psychotherapie. So ein gesundheitlicher Einschnitt wird oft von psychischen Belastungen begleitet - das begegnet uns in unserer Arbeit öfter.
Die Kundin reflektierte auch selbst viel und überlegte sich gut, welche Schritte für sie als nächstes möglich und machbar sind. Schlussendlich kehrte sie mit der Wiedereingliederungsteilzeit in ihren alten Beruf zurück. Dass auch die Kolleginnen und Kollegen sowie der Arbeitgeber sie dabei unterstützen, war sicher auch ein wichtiger Schritt, damit unsere Kundin wieder zu neuer Sicherheit und einem Neubeginn finden konnte. Wir freuen uns mit ihr!
28.04.2023
Mental Load - die unsichtbare Arbeit
- Werden es immer mehr Aufgaben in der Arbeit, aber die dafür nötigen Stunden erhöhen sich nicht?
- Wer denkt bei Ihnen zuhause an Geschenke oder andere zu organisierende Dinge – Sie vielleicht?
- Machen Sie die Tätigkeiten anderer „einfach mit, bis eine Nachbesetzung gefunden wird“?
- Kümmern Sie sich darum, dass die Kinder alles haben, was sie brauchen?
- Besorgen Sie immer die Abschiedsblumensträuße und Ähnliches in der Arbeit?
Das sind nur ein paar Beispiele, die nur wenige von außen sehen, dass sie erledigt werden, aber die betroffenen Personen sehr belasten können. Diese unsichtbare Arbeit, genannt „Mental Load“, laugt geistig aus, man funktioniert nur noch und sieht kein Ende der Aufgaben.
Es bezeichnet eine „psychische Belastung, die durch alltägliche Aufgaben und Details entsteht, an die man denken muss. Dabei geht es vor allem um Mehrarbeit, die für ein harmonisches Funktionieren der alltäglichen Abläufe unerlässlich ist, meist aber unsichtbar und unbeachtet bleibt.“ (H.Robbe: Mental Load ablegen. 2021.)
Wenn Sie diese Art der psychischen Belastungen aus Ihrer Arbeit und Ihrem Privatleben kennen, aber Ihre Situation ändern möchten, dann können Sie sich gerne bei uns einen Erstberatungstermin vereinbaren:
fit2work Hotline
0800 500 118
(kostenlos aus ganz Österreich)
Mo-Do 8-18 Uhr
Fr 8-16 Uhr
30.03.2023
Austrian Health Day – wie können wir auf unsere Gesundheit achten?
Am 29.3.2023 fand der Austrian Health Day -powered by AUVA- statt. Oft informieren sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um die Qualität Ihrer Beratungen weiterzuentwickeln. Doch an diesem Tag ging es um das eigene Arbeiten. Beim virtuellen Austrian Health Day gab es die Möglichkeit, sich Vorträge zu Themen wie „Sicher und gesund zur Arbeit“, Achtsamkeit im eigenen Arbeiten bei den Arbeitsanforderungen heutzutage oder auch gesunde Ernährung & Bewegung im Büro anzuhören.
Im Arbeitsalltag sind all das Bereiche, die leicht vernachlässigt werden oder erst gar nicht so bekannt sind. Mit dieser Veranstaltung war es unseren Kolleginnen und Kollegen auch einmal möglich, sich ihre eigene Arbeitsgestaltung anzusehen und sich Inputs für gesundes Arbeiten zu holen. Sie konnten sich je nach den eigenen zeitlichen Möglichkeiten bei den Vorträgen, die sie interessieren, hinzuschalten.
Das Angebot war sehr vielfältig - so erfuhren sie u.a. von den Hormonausschüttungen bei negativem Stress, wodurch der Organismus belastet wird, und probierten beim „Office Yoga“ ein paar Übungen aus, um Verspannungen durch Bildschirmarbeit entgegenzuwirken. „Office Yoga“ sagt Ihnen nichts? Geben Sie den Begriff in Google ein und lernen Sie einfache Übungen kennen, die für fast jeden Menschen einfach umzusetzen sind!
Weiters lernten unsere Beraterinnen und Berater auch eine Technik kennen, die vielen von Ihnen vielleicht schon durch das „Journaling“ bekannt ist, das in den letzten Jahren immer höhere Bekanntheit erreichte. Diese schlägt vor, sich am Ende des Tages in einem ruhigen Moment zu überlegen und auch zu verschriftlichen, wofür man an diesem Tag dankbar ist. Das braucht anfangs zwar ein wenig Übung, aber innerhalb kurzer Zeit fällt es nicht mehr schwer & man geht mit positiveren Gedanken ins Bett, wodurch man die Schlafqualität fördern kann. Probieren Sie es doch auch einmal aus!
16.02.2023
Eine Wiedereingliederungsteilzeit im Eilverfahren
Manchmal kommt es vor, dass Kundinnen und Kunden mit sehr dringlichen Anfragen zu uns kommen – zum Beispiel, wenn die Frist zur Einreichung der Wiedereingliederungsteilzeit kurz bevorsteht.
Im Burgenland erreichte uns eine Kundin, die erst sehr spät von dieser Möglichkeit erfahren hatte, Schritt für Schritt ins Berufsleben zurückkehren zu können. Da dann auch noch ein Wochenende dazwischen lag, versuchte unsere Beraterin, noch rascher zu agieren und der Kundin ihren Neustart zu ermöglichen.
Aufgrund des notwendigen arbeitsmedizinischen Termins bei fit2work, der Absprache mit dem Arbeitgeber und der Bearbeitung durch den Versicherungsträger ist üblicherweise eine gewisse Vorlaufzeit vonnöten. Nicht aber in diesem Fall!
Ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen der Beraterin und allen Beteiligten war dafür verantwortlich, dass die Kundin innerhalb von zwei (!) Tagen eine Zusage bekam und nun Schritt für Schritt neu starten konnte. Wir freuen uns mit ihr!
20.01.2023
Gesund ins Jahr 2023!
Das neue Jahr hat begonnen, vielleicht hat sich der eine oder die andere von Ihnen zum Jahreswechsel gesundheitliche Ziele für 2023 gesetzt?
Die Medien sind voll mit den unterschiedlichsten Gesundheitstrends im neuen Jahr, aber bei den Klassikern sind sich alle einig: ausgewogene Ernährung, mentale Gesundheit und regelmäßige Bewegung. Wieviel und wie oft – hier scheiden sich die Geister. Die WHO empfiehlt Erwachsenen mindestens 21 Minuten Bewegung pro Tag (bzw. 150 bis 300 Minuten pro Woche), die mäßig anstrengend sind. Das kann auch schon ein flotter Spaziergang an der frischen Luft sein. Wenn Sie Sport treiben möchten, werden 75 bis 150 Minuten pro Woche empfohlen.
Vielleicht finden Sie aber auch jemanden in Ihrer Nachbarschaft, um in der -noch- dünkleren Jahreszeit gemeinsam die Schuhe zu schnüren und eine Runde zu gehen, zu walken oder zu laufen!
Im Bereich der mentalen Gesundheit sind wir alle sehr individuell – achten Sie darauf, was Ihnen seelisch gut tut und Freude bereitet: gute Gespräche mit Bekannten, Zeit in der Natur, ein gutes Buch – Ihnen sind keine Grenzen gesetzt, solange sie dabei Ihren Körper gut behandeln.
Zu guter Letzt kennen wir alle die Vorsätze der ausgewogenen Ernährung, doch was bedeutet das? Da jeder Mensch eine andere Ernährung gut verträgt beziehungsweise mag, werden wir Ihnen hier kein „Rezept für alle“ sagen können. Sie können sich aber gerne bei unserem Kooperationspartner ÖGK beim Projekt „G´scheit essen – g´sund bleiben“ in Eisenstadt, Jennersdorf, Neusiedl, Oberpullendorf, Oberwart oder auch online informieren, was für Sie das Beste ist.
Hier geht´s zum Projekt "G´scheit essen - g´sund bleiben"
Wenn Sie von gesundheitlichen oder psychischen Belastungen begleitet werden, können Sie gerne bei uns einen Erstberatungstermin vereinbaren:
Hotline 0800 500 118
Mo-Do 8-18 Uhr
Fr 8-16 Uhr
20.12.2022
fit2work wünscht Ihnen entspannte Feiertage!
Weihnachten steht vor der Türe und für das Team von fit2work geht ein weiteres abwechslungsreiches Jahr zu Ende. Erstmals war es wieder möglich, viele Vernetzungs- & Informationstermine wahrzunehmen: Die Kolleginnen und Kollegen waren u.a. bei den Gesundheitstagen des Tourismusverbandes Podersdorf vertreten und auch im Austausch mit dem ärztlichen Leiter des pro-mente-Reha-Sonnenparks Rust.
2022 haben sich die Kolleginnen und Kollegen im Burgenland stark den Frauen des Burgenlandes gewidmet – sei es bei der Veranstaltung „Frauengesundheit am Wort“, bei GISA (Frauengesundheits-förderung und Gendermedizin) oder beim 5. FrauenGesundheitsDialog.
Intern siedelte unser Büro in Mattersburg in neue Beratungsräumlichkeiten in der Judengasse 11.
Auf Betriebsberatungsebene konnten wir mehrere Kooperationen mit den Institutionen des NEBA-Betriebsservice starten. Wir waren mit unserem Beratungsbus bei der Wirtschaftsmesse Gols vertreten & liefen beim Businessrun Neufelder See mit vielen anderen Unternehmen in den Sonnenuntergang.
Wir sind schon gespannt, was das Jahr 2023 alles bringen wird! Bis dahin bedanken wir uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen und Interesse. Wir wünschen Ihnen angenehme Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Ihr fit2work-Team
21.11.2022
Müde Augen von der Computerarbeit – kennen Sie das?
Zwischen Videokonferenzen, dem Beantworten von E-Mails und der abendlichen Entspannung vor den neuesten Filmen und Serien vergessen wir oft eins: die Augen vom Bildschirm abzuwenden. Fühlen sich die Augen schwer, gerötet oder trocken an? Das kann an zu viel Bildschirmarbeit, ungünstigem Licht oder Starren liegen.
Damit Sie gleich beginnen können, Ihre Augen zu entlasten, möchten wir Ihnen eine Übung mit auf den Weg geben:
Schließen Sie die Augen und drehen Sie die Augäpfel in alle Richtungen. Stellen Sie sich vor, Sie würden einen Schmetterling bei seinem Flug beobachten, wie er hinauf, hinunter, nach links und nach rechts fliegt. Nun öffnen Sie langsam die Augen und beobachten Sie diesen Schmetterling weiter – aber jetzt fliegt er auch auf Sie zu und von Ihnen weg.
Das können Sie mehrmals täglich zwischendurch machen, wenn Sie z.B. aus dem Fenster sehen und Ihren Augen damit etwas Gutes tun!
Warum regelmäßige Pausen vor dem Bildschirm wichtig sind, wie das kostenlose Beratungsangebot von fit2work bei Überlastung helfen kann und Sie persönlich unterstützen kann, erfahren Sie bei einem Erstberatungstermin. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Hotline 0800 500 118
(kostenfrei aus ganz Österreich)
Mo-Do 8-18 Uhr
Fr 8-16 Uhr
21.10.2022
PVA & fit2work – ein hybrider Informationstag für unsere Beraterinnen und Berater
Im September konnten unsere Mitarbeitenden ihr Wissen rund um die Leistungen der PVA auffrischen & erweitern. Frau Zainzinger klärte mit ihnen Fragen zur medizinischen bzw. beruflichen Reha, sowie auch Verfahrenspunkte von I- bzw. BU-Pension.
Weitere Themen waren Angebote wie z.B. die Gesundheitsvorsorge aktiv, Reha JET oder die Telerehabilitation – aber auch Fragen wie: In welchen Einrichtungen ist es möglich, Haustiere mitzunehmen? Was mache ich mit meinen betreuungspflichtigen Kindern während der Reha?
Frau Zainzinger informierte vormittags die Personenberatung & nachmittags die Betriebsberatung. Die vielen praxisnahen Fallbeispiele machten die Themen sehr gut greifbar und helfen bei der Vermittlung des Wissens in beidem unserer Wirkungsbereiche. Für diesen sehr abwechslungsreichen & lehrreichen Tag möchten wir uns herzlich bedanken!
20.10.2022
Resilienz – Ich & fit2work
In unserer heutigen Zeit wird bei vielen Menschen Stress zur Dauerlösung, was ernsthafte psychische wie physische Folgen nach sich ziehen kann. Umso wichtiger wird die eigene Resilienz. Das ist die Fähigkeit, mit neuen Lebensumständen umzugehen und belastende Situationen zu meistern.
Nach einschneidenden Ereignissen wie einem Unfall, einer Krankheit oder emotionalen Herausforderungen helfen die sieben Säulen der Resilienz, das innere Gleichgewicht wieder zu erlangen.
Diese sieben Säulen sind:
1. Optimismus
2. Akzeptanz
3. Lösungsorientierung
4. Opferrolle verlassen
5. Verantwortung übernehmen
6. Netzwerkorientierung
7. Zukunftsplanung
Die Beraterinnen und Berater von fit2work unterstützen Sie beim Wiederaufbau und festigen Ihrer sieben Resilienz-Säulen.
Bereits im ersten kostenlosen Beratungsgespräch bei fit2work erhalten Sie erste hilfreiche Tipps und Informationen. Wir blicken gemeinsam auf Ihre individuelle Situation und begleiten Sie Schritt für Schritt mit spezifischen Lösungsmöglichkeiten in Ihre zukünftige Arbeitswelt.
fit2work ist eine Informationsdrehscheibe und berät sowohl Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch Betriebe zu Themen rund um ein gesundes Arbeitsleben. Die Ziele von fit2work sind eine nachhaltige Verbesserung der Arbeitsfähigkeit, Verhinderung eines frühzeitigen Ausscheidens, dauerhafte (Wieder-)Eingliederung sowie Information und Bewusstseinsbildung zur Prävention von Krankheit und Förderung von Gesundheit am Arbeitsplatz.
Für einen Beratungstermin melden Sie sich bei der
kostenlosen Hotline von fit2work
Sie erreichen uns unter 0800 500 118
Montag bis Donnerstag 8 - 18 Uhr
und
Freitag 8 - 16 Uhr
13.09.2022
Bluthochdruck erkennen – Gesundheit garantieren
Der Sommer geht langsam dem Ende zu - und mit ihm verschwinden auch die lästigen Gelsen. Doch die durstigen Blutsauger machen uns auf etwas sehr Wichtiges aufmerksam: unser Blut.
Hier erfahren Sie, wie Sie auf Ihren Blut(hoch)druck achten und welche Sportart besonders gut für den Blutkreislauf ist. Kleiner Tipp: Man befindet sich dabei im Wasser :-)
Bluthochdruck – Anzeichen erkennen
Stress, Rauchen, wenig Bewegung – sind einige der Risikofaktoren, die Bluthochdruck begünstigen. Wer zudem übergewichtig ist und viel Alkohol und Salze konsumiert, sollte sich angewöhnen, regelmäßig den Blutdruck zu kontrollieren. Damit kann man die Entwicklung genau beobachten und sich vor Folgeerkrankungen – wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Nieren- oder Augenerkrankungen – schützen. Vorsicht wenn bei Ihnen Diabetes und erhöhte Blutfettwerte festgestellt werden: Hier lauert ebenfalls potenzielles Risiko für Bluthochdruck!
Blutdruck regelmäßig messen
Den Blutdruck sollte man regelmäßig messen, um die Lage im Überblick zu behalten und um gegenzusteuern, wenn die Werte nicht stimmen. Die weiteren Schritte müssen Sie mit ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt besprechen.
Merke: Normalerweise sollte der Blutdruck bei 120 bis 129 (oberer Wert/systolisch) und der untere bei 80 bis 84 (untere Wert/diastolisch) mmHg liegen.
Der Normwert geht bis maximal 135 / 85 mmHg --> höher sollte der Druck nicht steigen!
Leicht erhöht? Diese Tipps helfen
Stellen Sie erhöhten Blutdruck fest, hilft in jedem Fall ein Gespräch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Nur so kann die genaue Ursache geklärt werden und entsprechende Maßnahmen verordnet werden. Sollte der Blutdruck nur leicht erhöht sein, helfen diese Tipps:
- Regelmäßige Bewegung
- Rauchstopp
- Ausgewogene Ernährung
- Salz reduzieren
- Weniger Stress – hier hilft die Personenberatung von fit2work gern weiter
Schwimmen und gesunder Blutkreislauf
Wenn Sie Ihren Sommerurlaub am Meer oder an einem See verbracht haben, waren sie vermutlich schwimmen. Diese Sportart tut dem Körper und dem Blutdruck ganz besonders gut! Auch der Blutkreislauf wird angeregt und „durchgekurbelt“. Unser Blut ist etwas, worauf wir ganz besonders achten sollten – und die lästigen Gelsenstiche erinnern uns daran, wie wertvoll es ist.
Schauen Sie früh genug auf Ihre Gesundheit und kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Blutdruck.
Die Österreichische Gesundheitskasse bietet Aufklärung, Broschüren und Schulungen, sowie einen Blutdruck-Pass zum Bestellen. Weitere Infos dazu finden Sie hier:
https://www.gesundheitskasse.at/
- Für weitere Unterstützung melden Sie sich gern zu einem unverbindlichen Erstgespräch bei fit2work an. Das Angebot richtet sich an alle erwerbsfähigen Personen und ist kostenlos.
Serviceline: 0800 500 118
Quellen: https://www.gesundheitskasse.at/
10.8.2022
Muskel Skelett-Erkrankungen in der Arbeitswelt
Laut Fehlzeitenreport 2021 des WIFO, sind Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) und Atemwegserkrankungen die am weitesten verbreiteten Krankheitsgruppen. Zusammen verursachen diese Erkrankungen 47,1% der Krankenstands Fälle und 39,9% aller Krankenstandstage.
Zu diesem Thema führten wir für die ‚Nationale Strategie – Gesundheit im Betrieb‘ ein Interview mit einer Expertin der Arbeitsmedizin und Orthopädie, sowie der Projektleitung von fit2work Mitte.
Das Interview können Sie hier nachlesen:
20.07.2022
Fit und gesund im Arbeitsalltag
Unternehmen setzen verstärkt auf betriebsinterne Gesundheitsprogramme und präventive Maßnahmen
Den Artikel finden Sie unter folgendem Download:
21.06.2022
1. Case & Care Management Forum
Ein Tag für gemeinsames inhaltliches Arbeiten
Pandemiebedingt fand der bundeslandübergreifende Austausch nur virtuell statt, aber nun war es wieder soweit!
Die Case & Care Managerinnen und Manager des Los 1 trafen sich in Präsenzform zu einem fachlichen Austausch zusammen.
Einen ganzen Tag lang wurde im Skydome des Wiener Hilfswerks über unsere Arbeit mit den Kundinnen und Kunden von fit2work gesprochen. Weiters fand sich auch die Zeit, über persönliche Erfolge und Erfahrungen des letzten Jahres zu reflektieren. Theoretische Inputs zu „Rolle und Funktion im Case & Care Management“ sowie ein „World-Café“ zu den einzelnen Beratungsmodulen rundeten den intensiven Dialog unter den Kolleginnen und Kollegen ab.
Der rundum gelungene Tag endete mit vielen neuen Erkenntnissen und Ideen bei einem gemütlichen Ausklang.
23.05.2022
Unsere 2. Teilnahme beim Businessrun am Neufelder See!
Am 19.5. warteten rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Strandbad in Neufeld an der Leitha auf den Startschuss des Businessruns – und fit2work war wieder mit dabei!
Wie auch bereits bei der ersten Teilnahme ließ uns das Wetter nicht im Stich: viel Sonne und ein leichtes Lüftchen am wolkenlosen Himmel - tolle Voraussetzungen für ein Teamevent! Um 18 Uhr ging´s los. Drei 3er-Teams von fit2work hatten laufend & walkend den gemeinsamen Abschluss der 5,6km langen Strecke zum Ziel. Natürlich gab es danach auch einen gemütlichen Ausklang am See mit Live-Band und Sonnenuntergang.
Viele Monate verbanden uns großteils Emails, Telefonate und Videokonferenzen. Viele werden die Situation gut kennen. Events wie dieses sind großartige Möglichkeiten, neben dem gesundheitlichen Aspekt, Kolleginnen und Kollegen persönlich zu begegnen und sich beim anschließenden Rahmenprogramm ein wenig kennenzulernen.
28.04.2022
Frauengesundheitsförderung & Gendermedizin
Am 11. 03.2022 fand in den Räumlichkeiten der AK Burgenland die Abschlussveranstaltung zum Projekt „GISA“ statt, zu der die Koordinatorin der fit2work Personenberatung Burgenland, Karin Kroiss BA, herzlich eingeladen war.
Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und die Projektverantwortlichen, Mag.a Elke Aufner-Hergovich und Mag.a Cornelia Deubler, zogen Bilanz über das Projekt GISA.
GISA ist ein Projekt für Netzwerk und Wissenstransfer - es umfasst u.a. die Förderung der Vernetzung im Land und zu bundesweiten Frauengesundheitsthemen.
„Gendermedizin wurde in der Pandemiezeit noch wichtiger“
"Während der vergangenen zwei Pandemiejahren hat die Gesundheit von Frauen, die ohnehin oft Vielfachbelastungen ausgesetzt sind, stark gelitten: Verschärfte Arbeitsbedingungen in vielen Bereichen, Homeoffice, Homeschooling, Haushalt und vielleicht auch noch die Pflege oder Betreuung von Angehörigen – durch die Krise leisten Frauen noch mehr unbezahlte Arbeit als vor der Pandemie. Mit der Etablierung des Projektes FEMININA in den Frauenberatungsstellen haben wir für Frauen eine Anlaufstelle geschaffen, die sich um Frauengesundheit bemüht“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, die politische Referentin für Frauen in der Burgenländischen Landesregierung ist, Stellenwert und Aktualität des Themas.
Im Zuge des Projektes FEMININA werden sich die fit2work-Case Managerinnen und Case Manager der Personenberatung Burgenland am 31.05.2022 bei einem Online-Workshop mit dem Thema „Stress & Achtsamkeit“ auseinandersetzen.
Das Team freut sich schon sehr auf dieses interessante Angebot unseres Kooperationspartners, dem DAFF-Dachverband burgenländischer Frauen-, Mädchen - und Familienberatungsstellen, und auf den weiteren Austausch mit unseren Kolleginnen und Kollegen der burgenländischen Frauen- und Familienberatungsstellen.
Im fit2work-Selbsttest können Sie ihre Arbeitsfähigkeit überprüfen: Selbsttest
Sollten Sie psychische und/oder körperliche Anzeichen einer Überforderung wahrnehmen – rufen Sie jetzt bei der fit2work-Hotline an: 0800 500 118 - wir unterstützen sie gerne!
02.03.2022
fit2work trifft Tourismusverband Podersdorf
Der Tourismusverband Podersdorf am See hat sich als Arbeitgeber das Ziel gesetzt, einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsförderung und zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu leisten.
Um dieses Vorhaben professionell umsetzen zu können, hat sich der Geschäftsführer René Lentsch die Betriebsberatung von fit2work ins Boot geholt und einen umfassenden Analyse- und Interventionsprozess gestartet, dessen Ziel der nachhaltige Aufbau von gesundheitsfördernden Maßnahmen im Betrieb sein wird.
In diesem Rahmen initiierte der Verband zwei „Gesundheitstage“ für die gesamte Belegschaft im wunderbaren Ambiente der Lodge in der St. Martins Therme Frauenkirchen.
Die Koordinatorin der Personenberatung Karin Kroiss war eingeladen, das Angebot der Personenberatung von fit2work Burgenland vorzustellen und über die Maßnahme der Wiedereingliederungsteilzeit zu informieren.
In entspannter Atmosphäre entstanden mit den sehr interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern vielfältige Gespräche zu gesundheitsfördernden Themen.
Hr. Lentsch wird das Kooperationsangebot der fit2work Betriebs- und Personenberatung gerne an die Burgenland Tourismus GmbH weiterempfehlen.