Aktuell
19.5. 2023
Woman & Work
Das AMS Mödling organisierte eine Informationsveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen, bei der auch fit2work als Ansprechpartner teilnehmen durfte.
Die Damen erfuhren von den unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten und konnten danach auch ihre Fragen an die Vertreterinnen der Projekte stellen.
Wir wissen, wie schwierig es sein kann, die unterschiedlichen Angebote kennenzulernen und somit wieder gut einsteigen zu können. Daher war diese Veranstaltung eine tolle Möglichkeit für die Frauen, sich zu informieren!
(Die Gesichter wurden aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht.)
28.04.2023
Soziale Arbeit auch in Zwettl sichtbar!
Im Rahmen des World Social Work Days, dem Internationalen Tag der Sozialen Arbeit, zeigten sich Sozialarbeitende aus Zwettl lautstark in der Zwettler Innenstadt.
Diese Aktion der Zwettler Sozialarbeit, Sozialpädagogik und weiteren Fachgruppen im Sozialen Bereich, fand erstmalig statt. Die Ansprechperson vor Ort und Mitorganisatorin Sophia Steindl (Sozialarbeiterin beim Hilfswerk NÖ) wurde im Hintergrund vom OBDS, dem Österreichischen Berufsverband für Soziale Arbeit, bei der Planung unterstützt.
Nun stellt man sich die Frage, warum so ein Aufwand?
Soziale Arbeit bietet – auch in Zwettl und Umgebung – notwendige und unverzichtbare Unterstützungsangebote für Personen aller Altersgruppen. Das reicht von der Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenssituation über unterschiedliche Angebote für Jugendliche, für Personen mit Gewalterfahrung über Einrichtungen, die eine Teilhabe von Personen mit Behinderung am gesellschaftlichen und sozialen Leben ermöglichen.
Soziale Arbeit findet aber oft unbeachtet und unbemerkt von der Öffentlichkeit statt. Sie wird sowohl präventiv tätig, das heißt sie wird eingesetzt, um eine weitere Verschlechterung der Situation zu vermeiden. – Soziale Arbeit wird aber auch in Akut- und Krisensituationen tätig.
„Leider sind Themen wie Drogenmissbrauch, Gewalterfahrungen, familiäre Krisen und Kindeswohlgefährdungen, finanzielle Schwierigkeiten oder Behinderungen speziell im ländlichen Raum häufig Tabu-Themen.“, berichtet Sophia Steindl, Mitarbeiterin des Niederösterreichischen Hilfswerks. „Betroffene Menschen haben oft eine Scham davor, sich Hilfe zu holen. Wird Hilfe angenommen, so wird dies oftmals verheimlicht. Dabei ist präventive Beratung, also Beratung im Vorfeld einer Krisensituation, sehr wichtig und kann stabilisierend wirken und rasch zu einer Verbesserung der sozialen Gesundheit beitragen. Durch die Aktion in Zwettl möchten wir Sozialarbeitende die Hemmschwellen senken und alle Personen ermutigen, unsere Angebote in Anspruch zu nehmen.“
Bei der Aktion haben diese Institutionen auf diesen wichtigen Bereich aufmerksam gemacht: Frauenberatung Waldviertel, Gehörlosenverband NÖ, FAB Jugendcoaching, Hilfswerk NÖ – Soziale Dienste, Caritas Behindertenarbeit – Bereich Wohnen, fit2work, FH St. Pölten, GPA & der Österreichische Berufsverband für Soziale Arbeit.
30.03.2023
Austrian Health Day – wie können wir auf unsere Gesundheit achten?
Am 29.3.2023 fand der Austrian Health Day -powered by AUVA- statt. Oft informieren sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um die Qualität Ihrer Beratungen weiterzuentwickeln. Doch an diesem Tag ging es um das eigene Arbeiten. Beim virtuellen Austrian Health Day gab es die Möglichkeit, sich Vorträge zu Themen wie „Sicher und gesund zur Arbeit“, Achtsamkeit im eigenen Arbeiten bei den Arbeitsanforderungen heutzutage oder auch gesunde Ernährung & Bewegung im Büro anzuhören.
Im Arbeitsalltag sind all das Bereiche, die leicht vernachlässigt werden oder erst gar nicht so bekannt sind. Mit dieser Veranstaltung war es unseren Kolleginnen und Kollegen auch einmal möglich, sich ihre eigene Arbeitsgestaltung anzusehen und sich Inputs für gesundes Arbeiten zu holen. Sie konnten sich je nach den eigenen zeitlichen Möglichkeiten bei den Vorträgen, die sie interessieren, hinzuschalten.
Das Angebot war sehr vielfältig - so erfuhren sie u.a. von den Hormonausschüttungen bei negativem Stress, wodurch der Organismus belastet wird, und probierten beim „Office Yoga“ ein paar Übungen aus, um Verspannungen durch Bildschirmarbeit entgegenzuwirken. „Office Yoga“ sagt Ihnen nichts? Geben Sie den Begriff in Google ein und lernen Sie einfache Übungen kennen, die für fast jeden Menschen einfach umzusetzen sind!
Weiters lernten unsere Beraterinnen und Berater auch eine Technik kennen, die vielen von Ihnen vielleicht schon durch das „Journaling“ bekannt ist, das in den letzten Jahren immer höhere Bekanntheit erreichte. Diese schlägt vor, sich am Ende des Tages in einem ruhigen Moment zu überlegen und auch zu verschriftlichen, wofür man an diesem Tag dankbar ist. Das braucht anfangs zwar ein wenig Übung, aber innerhalb kurzer Zeit fällt es nicht mehr schwer & man geht mit positiveren Gedanken ins Bett, wodurch man die Schlafqualität fördern kann. Probieren Sie es doch auch einmal aus!
17.2.2023
Unser Standort in Krems ist umgesiedelt!
Wir sind nun am Bahnhofsplatz 13/2/5 zu finden. Was hat uns dazu bewogen?
Für die zahlreichen Anfragen in Krems und Umgebung wurde es uns in den alten Räumlichkeiten zu eng. Am Bahnhofsplatz haben wir mehr Platz, wodurch wir eine größere Anzahl an Beratungen bzw. arbeitsmedizinischen und arbeitspsychologischen Terminen anbieten können.
Ein weiterer Vorteil: Bisher fuhren unsere Kolleginnen immer zu Vernetzungstreffen und Sozialarbeitskreisen – doch jetzt können sie diese auch selbst veranstalten. Diese Treffen haben letztendlich auch für Sie, werte Kundinnen und Kunden, einen großen Effekt: Dabei treffen sich unterschiedliche Organisationen aus der Umgebung, um sich auszutauschen & immer auf dem aktuellen Stand zu sein, was die anderen gerade anbieten. Dadurch können Sie noch treffsicherer beraten werden!
…und nun noch ein herzliches Willkommen von unseren Beraterinnen in Krems!
08.02.2023
fit2work zu Besuch beim KOBV
Der KOBV ist die größte Interessensvertretung Österreichs für alle Menschen mit Behinderungen. Er setzt sich dafür ein, ihnen ein selbstbestimmtes, bedürfnisorientiertes und sozial integriertes Leben zu ermöglichen.
Im Rahmen der KOBV Akademie stellen wir regelmäßig unser Angebot vor, da der Erhalt bzw. die Förderung der Arbeitsfähigkeit für Menschen mit Behinderungen gleichermaßen eine wichtige Rolle spielt. Themen waren beispielsweise unser Beratungsablauf und die Wiedereingliederungsteilzeit.
So haben wir auch das Jahr 2023 mit einem Besuch mit unserem Beratungsbus im Schloss Freiland begonnen!
09.01.2023
Filmtipp: "Mein Wenn und Aber"
fit2work war bei der Premiere des Films „Mein Wenn und Aber“ im Wiener Filmcasino vertreten!
Der Film behandelt die Frage über die Vereinbarkeit von Arbeit und Beziehung, der sich viele Menschen in Österreich stellen müssen. Das einfühlsame, aber auch humorvolle Werk des Regisseurs Marko Doringer geht dieser Frage nach: Mit Witz und Mut zur verblüffenden Selbsterkenntnis erforscht der bittersüße Beziehungsfilm die Arbeits- und Gefühlswelten einer ganzen Generation.
Der Film ist noch in ausgewählten Kinos in Wien und Niederösterreich zu sehen!
20.12.2022
fit2work wünscht Ihnen entspannte Feiertage!
Weihnachten steht vor der Türe und für das Team von fit2work geht ein weiteres abwechslungsreiches Jahr zu Ende. Erstmals war es wieder möglich, viele Vernetzungstermine wahrzunehmen, wie z.B. eine Vernetzung in Baden, u.a. mit dem AMS und der ÖGK. Die Kolleginnen und Kollegen waren auch auf der Reha-Tagung in Retz vertreten, auf der viel interessanter Austausch stattfand. Auf Betriebsberatungsebene konnten wir mehrere Kooperationen mit den Institutionen des NEBA-Betriebsservice starten.
Unser Beratungsbus, den viele von Ihnen bereits kennen, machte eine Stationen-Tour bei den Regionalstellen des AMS. Weitere Stationen waren die HTL Mödling, der NÖ Landarbeiterkammer Gesundheitstag, die Aktion Schaufenster, die Voest Alpine Krems und noch weitere.
Intern wurde unser Büro in Guntramsdorf erweitert – unser Team wächst und wir sind schon gespannt, was das Jahr 2023 alles bringen wird!
Bis dahin bedanken wir uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen und Interesse. Wir wünschen Ihnen angenehme Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Ihr fit2work-Team
8.11.2022
Resilienz – Ich & fit2work
In unserer heutigen Zeit wird bei vielen Menschen Stress zur Dauerlösung, was ernsthafte psychische wie physische Folgen nach sich ziehen kann. Umso wichtiger wird die eigene Resilienz. Das ist die Fähigkeit, mit neuen Lebensumständen umzugehen und belastende Situationen zu meistern.
Nach einschneidenden Ereignissen wie einem Unfall, einer Krankheit oder emotionalen Herausforderungen helfen die sieben Säulen der Resilienz, das innere Gleichgewicht wieder zu erlangen.
Diese sieben Säulen sind:
1. Optimismus
2. Akzeptanz
3. Lösungsorientierung
4. Opferrolle verlassen
5. Verantwortung übernehmen
6. Netzwerkorientierung
7. Zukunftsplanung
Die Beraterinnen und Berater von fit2work unterstützen Sie beim Wiederaufbau und festigen Ihrer sieben
Resilienz-Säulen.
Bereits im ersten kostenlosen Beratungsgespräch bei fit2work erhalten Sie erste hilfreiche Tipps und Informationen. Wir blicken gemeinsam auf Ihre individuelle Situation und begleiten Sie Schritt für Schritt mit spezifischen Lösungsmöglichkeiten in Ihre zukünftige Arbeitswelt.
fit2work ist eine Informationsdrehscheibe und berät sowohl Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch Betriebe zu Themen rund um ein gesundes Arbeitsleben. Die Ziele von fit2work sind eine nachhaltige Verbesserung der Arbeitsfähigkeit, Verhinderung eines frühzeitigen Ausscheidens, dauerhafte (Wieder-)Eingliederung sowie Information und Bewusstseinsbildung zur Prävention von Krankheit und Förderung von Gesundheit am Arbeitsplatz.
Für einen Beratungstermin melden Sie sich bei der
kostenlosen Hotline von fit2work
Sie erreichen uns unter 0800 500 118
Montag bis Donnerstag 8 - 18 Uhr
und
Freitag 8 - 16 Uhr
21.10.2022
PVA & fit2work – ein hybrider Informationstag für unsere Beraterinnen und Berater
Im September konnten unsere Mitarbeitenden ihr Wissen rund um die Leistungen der PVA auffrischen & erweitern. Frau Zainzinger klärte mit ihnen Fragen zur medizinischen bzw. beruflichen Reha, sowie auch Verfahrenspunkte von I- bzw. BU-Pension.
Weitere Themen waren Angebote wie z.B. die Gesundheitsvorsorge aktiv, Reha JET oder die Telerehabilitation – aber auch Fragen wie: In welchen Einrichtungen ist es möglich, Haustiere mitzunehmen? Was mache ich mit meinen betreuungspflichtigen Kindern während der Reha?
Frau Zainzinger informierte vormittags die Personenberatung & nachmittags die Betriebsberatung. Die vielen praxisnahen Fallbeispiele machten die Themen sehr gut greifbar und halfen bei der Vermittlung des Wissens in beiden Wirkungsbereichen. Für diesen sehr abwechslungsreichen & lehrreichen Tag möchten wir uns herzlich bedanken!
20.10.2022
Von der Rekonvaleszenz zurück in die Arbeitswelt
Wie gehen Sie Ihren eigenen Weg von der Rekonvaleszenz, ihrer Genesungszeit, zurück in die Arbeitswelt?
Welche Perspektiven gibt es für die schrittweise Wiederherstellung Ihrer Gesundheit?
Wir Beraterinnen und Berater von fit2work unterstützen Sie gerne bei Ihren nächsten Schritten.
Gerne besprechen wir mit Ihnen, in einem unverbindlichen Erstgespräch, welche Verbesserungsmöglichkeiten es gibt und wie die nächsten Umsetzungsschritte zu Ihrem Ziel aussehen könnten.
Sehr oft können kleine Veränderungen sowie Information Großes bewirken, damit Sie wieder gesund, mit Elan und Freude arbeiten können.
Nutzen Sie unser kostenfreies Angebot, machen Sie sich einen Beratungstermin unter unserer Hotline 0800 500 118 aus und entdecken Sie neue Wege und Perspektiven, an die Sie selbst noch nicht gedacht haben.
Das fit2work-Beratungsteam freut sich, gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre individuelle Situation entwickeln zu dürfen.
25.08.2022
Infos zu "Gesundheit und Arbeit" mit dem Beratungsbus:
fit2work bei der Aktion „Schaufenster Arbeitsmarkt“
Der fit2work-Beratungsbus ist im Rahmen der Aktion „Schaufenster Arbeitsmarkt“ im September an drei Standorten in Niederösterreich anzutreffen: in Mödling, Wiener Neustadt und in Gänserndorf. Die Aktion präsentiert die vielfältigen Möglichkeiten, die es in Niederösterreich hinsichtlich des Themas Arbeitsmarkt gibt.
Besondere Schwerpunkte liegen auf Gesundheitsberufen, Lehre & Berufsorientierung, Weiterbildung und Kompetenzorientierung. Hier dürfen Informationen rund um die Gesundheit im Arbeitsleben für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und für Betriebe nicht fehlen!
An folgenden Tagen treffen Sie uns an und können sich niederschwellig über unser Angebot informieren und gegebenenfalls auch einen Erstberatungstermin vereinbaren:
- 01. September 2022, Herzoggasse 6, 2340 Mödling, 10 bis 18 Uhr
- 14. September 2022, Neunkirchner Straße 11, 2700 Wiener Neustadt, 10 bis18 Uhr
- 29. September 2022, Bahnstraße 69, 2230 Gänserndorf, 10 bis 18 Uhr
Mehr Infos unter info@fit2work.at oder 0800 500 118.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Foto: Aktion Schaufenster Arbeitsmarkt
10.8.2022
Muskel Skelett-Erkrankungen in der Arbeitswelt
Laut Fehlzeitenreport 2021 des WIFO, sind Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) und Atemwegserkrankungen die am weitesten verbreiteten Krankheitsgruppen. Zusammen verursachen diese Erkrankungen 47,1% der Krankenstands Fälle und 39,9% aller Krankenstandstage.
Zu diesem Thema führten wir für die ‚Nationale Strategie – Gesundheit im Betrieb‘ ein Interview mit einer Expertin der Arbeitsmedizin und Orthopädie, sowie der Projektleitung von fit2work Mitte.
Das Interview können Sie hier nachlesen:
20.07.2022
Fit und gesund im Alltag
Unternehmen setzen verstärkt auf betriebsinterne Gesundheitsprogramme und präventive Maßnahmen
Den Artikel finden Sie unter folgendem Download:
21.06.2022
1. Case & Care Management Forum
Ein Tag für gemeinsames inhaltliches Arbeiten
Pandemiebedingt fand der bundeslandübergreifende Austausch nur virtuell statt, aber nun war es wieder soweit!
Die Case & Care Managerinnen und Manager des Los 1 trafen sich in Präsenzform zu einem fachlichen Austausch zusammen.
Einen ganzen Tag lang wurde im Skydome des Wiener Hilfswerks über unsere Arbeit mit den Kundinnen und Kunden von fit2work gesprochen. Weiters fand sich auch die Zeit, über persönliche Erfolge und Erfahrungen des letzten Jahres zu reflektieren. Theoretische Inputs zu „Rolle und Funktion im Case & Care Management“ sowie ein „World-Café“ zu den einzelnen Beratungsmodulen rundeten den intensiven Dialog unter den Kolleginnen und Kollegen ab.
Der rundum gelungene Tag endete mit vielen neuen Erkenntnissen und Ideen bei einem gemütlichen Ausklang.
23.05.2022
Unsere 2. Teilnahme beim Businessrun am Neufelder See!
Am 19.5. warteten rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Strandbad in Neufeld an der Leitha auf den Startschuss des Businessruns – und fit2work war wieder mit dabei!
Wie auch bereits bei der ersten Teilnahme ließ uns das Wetter nicht im Stich: viel Sonne und ein leichtes Lüftchen am wolkenlosen Himmel - tolle Voraussetzungen für ein Teamevent! Um 18 Uhr ging´s los. Drei 3er-Teams von fit2work, hatten laufend & walkend den gemeinsamen Abschluss der 5,6km langen Strecke zum Ziel. Natürlich gab es danach auch einen gemütlichen Ausklang am See mit Live-Band und Sonnenuntergang.
Viele Monate verbanden uns großteils durch Emails, Telefonate und Videokonferenzen. Viele werden die Situation gut kennen. Events wie dieses, sind großartige Möglichkeiten, neben dem gesundheitlichen Aspekt, Kolleginnen und Kollegen persönlich zu begegnen und sich beim anschließenden Rahmenprogramm ein wenig kennenzulernen.
22.04.2022
Bluthochdruck erkennen – Gesundheit garantieren
Wie schön wäre der Sommer ohne lästige Gelsen. Doch die durstigen Blutsauger machen uns auf etwas sehr Wichtiges aufmerksam: unser Blut. Hier erfahren Sie, wie Sie auf Ihren Blut(hoch)druck achten können und welche Sportart besonders gut für den Blutkreislauf ist.
Kleiner Tipp: Man befindet sich dabei im Wasser :-)
Bluthochdruck – Anzeichen erkennen
Stress, Rauchen, wenig Bewegung – sind einige der Risikofaktoren, die Bluthochdruck begünstigen. Wer zudem übergewichtig ist und viel Alkohol und Salze konsumiert, sollte sich angewöhnen, regelmäßig den Blutdruck zu kontrollieren. Damit kann man die Entwicklung genau beobachten und sich vor Folgeerkrankungen – wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Nieren- oder Augenerkrankungen – schützen. Vorsicht, wenn bei Ihnen Diabetes und erhöhte Blutfettwerte festgestellt werden: Hier lauert ebenfalls potenzielles Risiko für Bluthochdruck!
Blutdruck regelmäßig messen
Den Blutdruck sollte man regelmäßig messen, um die Lage im Überblick zu behalten und um gegenzusteuern, wenn die Werte nicht stimmen. Die weiteren Schritte müssen Sie mit ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt besprechen.
Merke: Normalerweise sollte der Blutdruck bei 120 bis 129 (oberer Wert/systolisch) und der untere bei 80 bis 84 (untere Wert/diastolisch) mmHg liegen.
Der Normwert geht bis maximal 135 / 85 mmHg --> höher sollte der Druck nicht steigen!
Leicht erhöht? Diese Tipps helfen
Stellen Sie erhöhten Blutdruck fest, hilft in jedem Fall ein Gespräch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Nur so kann die genaue Ursache geklärt werden und entsprechende Maßnahmen verordnet werden. Sollte der Blutdruck nur leicht erhöht sein, helfen diese Tipps:
- Regelmäßige Bewegung
- Rauchstopp
- Ausgewogene Ernährung
- Salz reduzieren
- Weniger Stress – hier hilft die Personenberatung von fit2work gern weiter
Schwimmen und gesunder Blutkreislauf
Wenn Sie Ihren Sommerurlaub am Meer oder an einem See verbracht haben, waren sie vermutlich schwimmen. Diese Sportart tut dem Körper und dem Blutdruck ganz besonders gut! Auch der Blutkreislauf wird angeregt und „durchgekurbelt“. Unser Blut ist etwas, worauf wir ganz besonders achten sollten – und die lästigen Gelsenstiche erinnern uns daran, wie wertvoll es ist.
Schauen Sie früh genug auf Ihre Gesundheit und kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Blutdruck. Die Österreichische Gesundheitskasse bietet Aufklärung, Broschüren und Schulungen, sowie einen Blutdruck-Pass zum Bestellen.
Weitere Infos dazu finden Sie hier: www.gesundheitskasse.at/
- Für weitere Unterstützung melden Sie sich gern zu einem unverbindlichen Erstgespräch bei fit2work an. Das Angebot richtet sich an alle erwerbsfähigen Personen und ist kostenlos.
Serviceline: 0800 500 118
24.03.2022
fit2work und das AMS Neunkirchen vernetzten sich
Am 24.02.2022 fand ein Vernetzungstreffen mit den regionalen Arbeitsassistenzen beim AMS Neunkirchen statt, in dem das Team von fit2work mit dem schönen Beratungsbus vorfuhr und über das Angebot für eine gesunde Arbeitswelt informierte. Dieses kann sowohl von Personen mit gesundheitlichen Problemen als auch von Betrieben in Anspruch genommen werden.
Interessierte aus der Gegend rund um Neunkirchen können sich am Standort in Wiener Neustadt beraten lassen. Natürlich völlig kostenlos! Wer dies möchte, kann ein unverbindliches Erstberatungsgespräch über unsere fit2work-Hotline vereinbaren: 0800 500 118.
Weiters konnten wir die Zusammenarbeit mit dem AMS Neunkirchen intensivieren und freuen uns auf einen Ausbau der Kooperation – das betrifft natürlich auch die anderen AMS-Standorte in Niederösterreich.