Weltfrauentag und fit2work: Fokus auf Frauengesundheit
06.03.2025
Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag, einen Tag, der weltweit auf die Rechte von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter hinweist. Doch auch die Gesundheit von Frauen verdient an diesem Tag besondere Aufmerksamkeit. Frauengesundheit ist ein wichtiges Thema, das sowohl körperliche als auch psychische Dimensionen umfasst. In diesem Kontext spielt auch die Prävention eine zentrale Rolle, um langfristig die Gesundheit, die Arbeitsfähigkeit und das Wohlbefinden von Frauen zu fördern. Das Angebot von fit2work unterstützt dabei.
Gesundheit als Schlüssel für Arbeitsfähigkeit
Frauengesundheit ist ein besonderer Fokus von fit2work, da Frauen mit spezifischen gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert sind, die sowohl ihre Arbeitsleistung als auch ihre Lebensqualität beeinflussen können. Themen wie Rückenbeschwerden, hormonelle Veränderungen, Schwangerschaft und Geburt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, eine nachhaltige Arbeitsfähigkeit zu gewährleisten.
Psychische Gesundheit von Frauen in der Arbeitswelt
Ein weiterer Aspekt der Frauengesundheit ist die psychische Gesundheit. Frauen sind in vielen Bereichen des Lebens mit speziellen Herausforderungen konfrontiert – etwa der Doppelbelastung von Beruf und Care Arbeit oder dem Umgang mit Diskriminierung. Studien zeigen, dass Frauen häufiger unter psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen leiden, was wiederum ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen kann.
fit2work setzt als Informationsdrehscheibe auf präventive Maßnahmen zur Förderung der mentalen Gesundheit und unterstützt durch die Vermittlung an unterschiedlichste Angebote wie etwa die Anbahnung von Stressbewältigungstrainings, Achtsamkeitsübungen und das Angebot von Beratungsdiensten. Der Fokus liegt darauf, Frauen zu stärken und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre mentale Gesundheit zu schützen und ihre Leistungsfähigkeit in der Arbeitswelt aufrechtzuerhalten.
Die Rolle der Gesundheitsförderung in der Karriereentwicklung
Gesundheit ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, berufliche Ziele zu erreichen und eine nachhaltige Karriere zu entwickeln. Ein gesunder Körper und Geist sind notwendig, um Herausforderungen zu bewältigen, kreativ zu sein und langfristig erfolgreich zu bleiben. Gerade für Frauen, die häufig mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf kämpfen, ist eine gute Gesundheit die Grundlage, um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden.
Gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie etwa flexible Arbeitszeiten, psychologische Beratung oder Gesundheitschecks, tragen dazu bei, das Gleichgewicht zwischen Beruf und Leben zu finden und langfristig die berufliche Leistungsfähigkeit zu erhalten. fit2work unterstützt dabei gemeinsam mit jeder Kundin das passenden Angebote zu finden.
Prävention als Schlüssel zur gesunden Zukunft
Am Weltfrauentag sollten wir uns bewusstmachen, dass Frauengesundheit nicht nur eine Frage der individuellen Verantwortung ist, sondern auch der gesellschaftlichen und beruflichen Rahmenbedingungen – hier kann fit2work beispielsweise durch die Eingliederungsberatung und bei Beratung zur Wiedereingliederungsteilzeit helfen.
fit2work zeigt auf, wie durch präventive Maßnahmen, gezielte Gesundheitsförderung und ein integratives Arbeitsumfeld die Gesundheit von Frauen gestärkt und ihre Arbeitsfähigkeit gefördert werden kann. fit2work bietet Betrieben dazu kostenlos die BGM-Orientierung für Betriebe an.
In einer Welt, die zunehmend Wert auf Gesundheit und Wohlbefinden legt, ist es entscheidend, dass Frauen nicht nur die Möglichkeit haben, ihre Gesundheitsbedürfnisse wahrzunehmen, sondern auch in der Arbeitswelt Unterstützung erhalten. Nur so können sie ihr volles Potenzial entfalten und einen nachhaltigen Beitrag zu einer gesunden und produktiven Gesellschaft leisten.
Fazit:
Am Weltfrauentag rücken wir nicht nur die Gleichstellung der Geschlechter ins Rampenlicht, sondern auch die Gesundheit von Frauen. fit2work bietet wertvolle Unterstützung, um die Arbeitsfähigkeit und das Wohlbefinden von Frauen zu fördern. Durch präventive Gesundheitsmaßnahmen und eine nachhaltige Unterstützung können wir dazu beitragen, dass Frauen in ihrer beruflichen und privaten Lebensgestaltung die bestmögliche Unterstützung erhalten. Die Beratungsangebote von fit2work auf individueller Seite (fit2work Personenberatung) sowie auf betrieblicher Seite (Eingliederungsberatung und BGM-Orientierung) wollen dafür einen zentralen Beitrag leisten.
Autorin: MMag.a Sandra Bebendorf, fit2work-Landesleitung Niederösterreich