Presseberichte
30.08.2023
Standort Korneuburg: fit2work ist umgezogen
Personalmangel, Überlastung und Unzufriedenheit bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ziehen sich quer durch viele Branchen: zu viel Arbeit, zu wenig Fachkräfte und innerbetriebliche Probleme mit dem Arbeitspensum. Stetiger Druck am Arbeitsplatz schlägt sich allerdings auf die Gesundheit und kann zu körperlichen und psychischen Beschwerden führen, die die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Hier hilft "fit2work" – auch in Korneuburg.
Den gesamten Online-Artikel können Sie unter dem folgenden Link nachlesen:
08/2023
Neu durchstarten mit fit2work
Schon vergangenes Jahr stellte das IMPULS-Magazin die Initiative fit2work vor, die Arbeitnehmer:Innen und Unternehmen Information, Beratung und Unterstützung bei Fragen zur körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit anbietet. Was das in der Praxis bedeutet, lässt sich am besten anhand konkreter Fallbeispiele beschreiben.
Den gesamten Artikel können Sie unter dem folgenden Download nachlesen:
Wirtschaftsmagazin IMPULS Gratwein 08/23
08/2023
Neu durchstarten mit fit2work
fit2work bietet nicht nur allen Frohnleitner:innen Information, Beratung und Unterstützung bei Fragen zur seelischen und körperlichen Gesundheit am Arbeitsplatz. Als umfassendes Beratungsangebot steht fit2work grundsätzlich allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Unternehmen offen und stellt ein freiwilliges, vertrauliches und persönliches Angebot dar, völlig kostenlos und anonym.
Den gesamten Online-Artikel können Sie unter dem folgenden Link nachlesen:
04.07.2023
Unterstützung am Weg zurück in den Arbeitsalltag
Die Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag nach längerem Fernbleiben ist nicht immer einfach. Die Beratungsstelle fit2work in Villach bietet Hilfe an.
VILLACH. Nach einem Langzeitkrankenstand kann die Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag eine Herausforderung sein. Mit dem richtigen Angebot und der Hilfe von Beratungsstellen kann der Neustart im Beruf aber wieder gelingen. „Die Wiedereingliederungsteilzeit ermöglicht Arbeitnehmern eine an die Gesundheitssituation angepasste stundenreduzierte Rückkehr an den Arbeitsplatz. Die Arbeitsfähigkeit wird dadurch belastungsangepasst gesichert und hat das Ziel die individuelle Gesundheit langfristig erhalten zu können. Betriebe können so weiterhin auf ihre Mitarbeiter zurückgreifen, die Beschäftigten kehren Schritt für Schritt stressreduziert in deren Berufsalltag zurück. Also eine win-win Situation“, so Franz Bergmann, Personenberatung fit2work.
Den gesamten Online-Artikel können Sie unter dem folgenden Link nachlesen:
20.06.2023
Wiedereingliederung bei Suchtproblematik
Suchtprobleme am Arbeitsplatz und die Wiedereingliederung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach einer Behandlung stellen für Betriebe eine besondere Herausforderung dar. Hier ist es äußerst hilfreich, wenn ein gut organisiertes Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) zum Tragen kommt. Die fit2work-Betriebsberatung unterstützt dabei kostenlos.
Den gesamten Online-Artikel können Sie unter dem folgenden Link nachlesen:
14.06.2023
Menschen in ein gesundes Arbeitsleben begleiten
Die Initiative fit2work bietet ein kostenloses Beratungsangebot für Personen, deren Arbeitsplatz aufgrund von gesundheitlichen Problemen gefährdet ist oder die deshalb Schwierigkeiten haben, eine Arbeit zu finden. Außerdem bietet die Initiative fit2work kostenlose Beratung für Unternehmen, die die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern wollen. Kürzlich war das Beratungs-Team von fit2work mit dem Beratungsbus in Thalgau und in der Stadt Salzburg unterwegs. Die Projektkoordinatorin für Personenberatung in Salzburg von fit2work, Romana-Stefanie Gaisreiter und der Betriebsberater Karel Zenisek berieten dabei mehrere Personen.
Den gesamten Online-Artikel können Sie unter dem folgenden Link nachlesen:
03.05.2023
fit2work will Arbeitswelt in Wels unterstützen
Unterstützung bei Fragen zur Gesundheit am Arbeitsplatz bietet das umfassende Beratungsangebot von fit2work. Es steht allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Unternehmen zur Verfügung.
Den gesamten Online-Artikel können Sie unter dem folgenden Link nachlesen:
25.04.2023
fit2work berät in Kirchdorf
Ziel der Beratung ist es, Arbeitsfähigkeit zu erhalten und wiederherzustellen
fit2work ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und des Sozialministeriumsservices, welches Personen bei körperlichen und seelischen Belastungen unterstützt und diese zurück in ein gesundes Arbeitsleben begleitet. Seit September des Vorjahres gibt es einen Standort beim AMS in Kirchdorf. „Einmal im Monat werden dort Erstberatungen durchgeführt und Case-Management-Termine gemacht. Das Angebot wird sehr gut angenommen“, erklärt Teamleiterin Hanna Gruber. Das Angebot steht allen Menschen im erwerbsfähigen Alter mit physischen oder psychischen Einschränkungen zur Verfügung, auch bei Arbeitslosigkeit oder wenn sie sich im Krankenstand befinden.
Den gesamten Artikel können Sie unter dem folgenden Download nachlesen:
Bezirksrundschau Kirchdorf
19.04.2023
Frohnleiten: Angebot und Beratung für alle
Für Arbeitnehmer und Betriebe: Auch in Frohnleiten gibt es eine fit2work-Beratungsstelle.
Das Programm fit2work bietet Information, Beratung und Unterstützung bei Fragen zur seelischen und körperlichen Gesundheit am Arbeitsplatz. Als Beratungsangebot steht fit2work grundsätzlich allen Arbeitnehmern sowie Unternehmen offen und stellt ein freiwilliges, vertrauliches und persönliches Angebot dar. fit2work unterstützt ebenso mit seinem weitverzweigten Partnernetzwerk durch Vermittlung zu passenden Serviceeinrichtungen. Die Angebote von fit2work sind kostenlos und anonym.
Den gesamten Artikel können Sie unter dem folgenden Download nachlesen:
Graz Umgebung Nord
15.03.2023
Hilfestellung: Grazer wollen arbeiten gehen
Ob immer mehr Menschen einen schlechteren Gesundheitszustand aufweisen, lässt sich aus den vorliegenden Zahlen nicht sagen. Fakt ist dennoch, dass die Zahl der Menschen, die sich Hilfe suchen, um arbeitsfähig zu bleiben oder wieder den Einstieg ins Berufsleben zu meistern, steigt. Die "Woche Steiermark" schreibt, dass allein in der Steiermark im Zeitraum von Anfang 2020 bis Ende 2022 fast 10.000 Erstberatungen betreffend körperlicher und seelischer Gesundheit bei fit2work in Anspruch genommen wurden.
Hilfestellung: Grazer wollen arbeiten gehen
14.03.2023
Tausende Steirer gingen zur Gesundheitsberatung
Ob immer mehr Menschen einen schlechteren Gesundheitszustand aufweisen, lässt sich aus den vorliegenden Zahlen nicht sagen. Fakt ist dennoch, dass die Zahl der Menschen, die sich Hilfe suchen, um arbeitsfähig zu bleiben oder wieder den Einstieg ins Berufsleben zu meistern, steigt. Allein in der Steiermark wurden im Zeitraum von Anfang 2020 bis Ende 2022 fast 10.000 Erstberatungen betreffend körperlicher und seelischer Gesundheit bei fit2work in Anspruch genommen.
Den gesamten Online-Artikel können Sie unter dem folgenden Link nachlesen:
11.03.2023
Kostenlose Beratung für Frauen
Das Beratungsprogramm fit2work lädt anlässlich des Weltfrauentages insbesondere Frauen, die sich gesundheitlich belastet fühlen, dazu ein, sich kostenlos beraten zu lassen. fit2work bietet österreichweit Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen, welche die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen.
Den gesamten Artikel können Sie unter dem folgenden Download nachlesen:
Tips - total regional
07.03.2023
Kostenlose fit2work-Beratung am Weltfrauentag
Anlässlich des Weltfrauentages lädt fit2work, ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft und des Sozialministeriumsservices, insbesondere Frauen, die sich gesundheitlich belastet fühlen, dazu ein, sich kostenlos beraten zu lassen.
Den gesamten Online-Artikel können Sie unter dem folgenden Link nachlesen:
06.03.2023
Beratungsprogramm unterstützt gesundheitlich belastete Frauen
Das Beratungsprogramm fit2work lädt anlässlich des Weltfrauentags am 8. März Frauen, die sich gesundheitlich belastet fühlen, dazu ein, sich kostenlos beraten zu lassen. fit2work bietet österreichweit Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen, die die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Ziel der Beratung ist die Wiederherstellung und längerfristige Erhaltung der Arbeitsfähigkeit. In dem Beratungsprozess steht die Person mit ihrer ganzen Lebenssituation im Mittelpunkt.
Den gesamten Online-Artikel können Sie unter dem folgenden Link nachlesen:
01.11.2022
Gesund in der Arbeit mit fit2work
fit2work ist ein Beratungsprogramm, das zum Thema Gesundheit und Arbeit berät und unterstützt. Es fördert Betriebe, Beschäftigte sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte und arbeitssuchende Personen beim Erhalt von Arbeitsplätzen und bei der Wiedereingliederung nach längerem Krankenstand.
Gesund in der Arbeit mit fit2work
11.10.2022
10 Jahre fit2work - miteinander. besser. arbeiten.
Eine Erfolgsgeschichte mit Blick in die Zukunft!
Wien (OTS) - fit2work unterstützt seit mehr als 10 Jahren Betriebe und Beschäftigte erfolgreich beim Erhalt von Arbeitsplätzen und der beruflichen Wiedereingliederung – fit2work ist ein niederschwelliges Beratungsangebot sowie zentrale Informationsdrehscheibe im Bereich Arbeit, Soziales und Gesundheit – fit2work wird gemeinsam gestaltet und finanziert durch die Bundesregierung und die Sozialversicherung.
„Gegen akuten Fachkräftemangel gibt es kein ‚Allheilmittel‘ aber eine Reihe möglicher Maßnahmen. Mit dem Beratungsangebot ‚fit2work‘ unterstützt das BMAW seit 10 Jahren Betriebe und Personen mit gesundheitlichen Herausforderungen erfolgreich beim Erhalt von Arbeitsplätzen und der Wiedereingliederung in den Beruf“, betonte Bundesminister Martin Kocher anlässlich der heutigen Veranstaltung zum zehnjährigen Jubiläum des Beratungsprogramms fit2work, welches im Arbeit-und-Gesundheit-Gesetz gesetzlich verankert ist.
Den gesamten Online-Artikel können Sie unter dem folgenden Link nachlesen:
11.04.2022
Wieder an die Arbeit mit Hilfe der "WIETZ"
Langzeitkrankenstände sind sowohl für betroffene Personen als auch für Unternehmen eine große Herausforderung. Neben den vielfältigen Ursachen, die zu Langzeitausfällen führen können, sind nun auch vermehrt die Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung, bekannt unter dem Begriff "Long Covid", ein Thema. Um in diesen Fällen eine gelingende Rückkehr ins Arbeitsleben zu ermöglichen, kann fit2work bei der Wiedereingliederungsteilzeit (WIETZ) unterstützen.
Den gesamten Online-Artikel können Sie unter dem folgenden Link nachlesen: